artothek NÖ

Date:

artothek NÖ: Elisabeth Homar

[dt_gap height=“10″]

Elisabeth Homar – „So ist es und ganz anders“

„So ist es und ganz anders“ – der Titel einer der gezeigten Arbeiten ist gleichzeitig auch Thema der gesamten Projektschau, die ganz bewusst auf die verspielten Ambivalenzen des künstlerischen Werks von Elisabeth Homar hinweist.

Die Titel der Objekte von Elisabeth Homar könnten immer auch für sich stehen – als Aphorismen, persönliche Aufzeichnungen oder Kürzestgeschichten. In ihrem über die letzten drei Jahrzehnte entwickelten Werk fungieren sie allerdings als eine zusätzliche Erzählebene zu den kleinen, selbst narrativen Objekten. Sie führen in eine Welt voller Poesie, Ironie und Humor, lesen sich als Gedankensplitter, die in ihrer ernsthaften Leichtigkeit als Teile des Arrangements aufgehen. In diesem subtilen Zusammenspiel der kleinen Formen öffnet sich – unaufdringlich und umso reizvoller – ein weiter Raum für die Phantasie des Betrachters.

„Es ist genug, Penelope“ heißt es da, und: „Alle Wünsche fest verschnürt“ oder „Jetzt musst du gehen, sagt sie“, „Den Fokus auf das Wesentliche richten“, „Es ist nicht nötig, über Vergangenes zu reden“ oder „Mein Herz läuft mir davon“ und – „Es ist geschafft“. Die Arbeiten von Elisabeth Homar lassen sich als kleine, materialisierte Träume mit großer Bodenhaftung lesen. Lose angeordnet, frei hängend, manchmal gerahmt durch luftige Schächtelchen, scheinen sie im Raum zu schweben. Ihre Materialität verweist auf unseren

Alltag, auf das Hier und Jetzt. Denn als Werkstoff dient in erster Linie Ausrangiertes, Verpackungsmaterial, Fundstücke aus Plastik, Holz, Glas, Gummi etc. Vertrautes, versteckt, verwandelt. Diese Objekte drängen sich nicht auf. Wer sie als Träume erhascht, wer sich einlässt auf die symbolischen Hinweise, die Elisabeth Homar ihren Objekten entlockt, der ist fasziniert von ihrer schlichten Schönheit, ihrer Poesie und ihrem stillen
Humor.

 

Präsentation: Samstag, 15. März 2014, 15:00 Uhr
Projektschau: 16.03. – 02.08.2014
Artothek NÖ
Kunstmeile Krems
Steiner Landstraße 3, 2. OG.
3500 Krems an der Donau
Do bis So 11 – 18 Uhr

www.artothek.at

[dt_gap height=“50″]
artothek
agathe
agathe
Agathe liebt Lyrik und die wunderbare Wienerstadt. Sie ist viel unterwegs und schreibt gerne über kleine Unternehmer*innen und was sie machen, um unser Wien zu der lebenswertesten Stadt der Welt zu machen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Drei Boote wurden von Orcas versenkt.

Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass Schwertwale sehr soziale Tiere sind, die die Fähigkeit haben, das Verhalten ihrer Artgenossen nachzuahmen und zu übernehmen.

Discord für Anfänger:innen

Discord ist einzigartig durch seine vielseitige Plattform, die sowohl Text-, Sprach- und Videochat als auch Community-Building-Tools nahtlos integriert, und dabei sowohl für Gamer als auch für eine breite Palette von Interessengruppen geeignet ist.

Phoenix und seine Freunde sind am Weg zu uns

Phoenix, der neueste humanoide Roboter für den Arbeitsplatz, wurde...

OMR 2023

Das Festival für Digitalwirtschaft, Medien und Marketing lockte 70.000 Besucher nach Hamburg