Beton

Date:

Kunsthalle Wien präsentiert

Beton

25. Juni bis 16. Oktober 2016
in der Kunsthalle Wien Museumsquartier

In den 1950er und 1960er Jahren galt Beton als Inbegriff der Moderne. Sogar ein eigener, auf das Material Beton bezogener Baustil etablierte sich, der so genannte Brutalismus (benannt nach dem französischen Wort für Sichtbeton: béton brut). Brutalistische Architektur zeichnet sich nicht nur durch eine expressive Verwendung von Beton aus, sondern auch durch eine deutliche soziale Komponente. Sie steht für sozialen Wohnungsbau, für kommunale Bildungseinrichtungen, für Kulturzentren, für Universitäten. Diese Architektur zielte explizit auf eine Veränderung der Gesellschaft ab; sie ist gewissermaßen Form gewordene Utopie. Heute sind viele Gebäude der damaligen Zeit vom Abriss bedroht und ihre Zielsetzung gilt als gescheitert. Angesichts dieser dystopisch verfärbten Moderne arbeitet die bildende Kunst noch einmal ihre ursprünglichen Ideen heraus, ihre Euphorie, aber auch ihr Scheitern. Nicht aus nostalgischer Sehnsucht heraus, sondern als Erinnerung daran, dass Architektur einmal mehr war als nur umbauter Raum und Beton nicht nur ein Baustoff ist, sondern ein historisch wie ideologisch aufgeladenes Material.

Künstler/innen: Kasper Akhøj, Heba Amin, Monica Bonvicini, Mark Boyle, Andreas Bunte, Tom Burr, Thomas Demand, Werner Feiersinger, Karsten Födinger, Cyprien Gaillard, Isa Genzken, Liam Gillick, Annette Kelm, Hubert Kiecol, Jakob Kolding, Miki Kratsman, Susanne Kriemann, David Maljković, Jumana Manna, Ingrid Martens, Isa Melsheimer, Olaf Metzel, Maximilian Pramatarov, Heidi Specker, Ron Terada, Tercerunquinto, Sofie Thorsen, Klaus Weber, Tobias Zielony

Kurator/innen: Vanessa Joan Müller, Nicolaus Schafhausen

Für mehr Informationen: kunsthallewien.at

Beton
25/6 – 16/10 2016
Kunsthalle Wien Museumsquartier

1_ Ausstellungsansicht: Beton, Kunsthalle Wien 2016, Foto: Stephan Wyckoff: Jumana Manna, Government Quarter Study, 2014, KOR Public Art Norway; Mark Boyle, Secretions: Blood, Sweat, Piss and Tears, 1978, Henie Onstad Collection, Hovikodden, Norwegen; Miki Kratsman, Public Shelter, Acre, 2006; Public Shelter, Tel Aviv, 2016; Checkpoint, Road 443, 2014; Public Shelter, Tel Aviv, 2007, Courtesy der Künstler und Chelouche Gallery, Tel Aviv

2_ Ausstellungsansicht: Beton, Kunsthalle Wien 2016, Foto: Stephan Wyckoff: Sofie Thorsen, Spielplastiken, 2010–2016, Courtesy Galerie Krobath, Wien; Werner Feiersinger, Ohne Titel (Dante Bini), 2013; Ohne Titel (Fregene), 2015; Ohne Titel (Burri), 2016; Ohne Titel (Gino Valle), 2009; Ohne Titel (Musmeci), 2015; Ohne Titel (Morandi), 2010; Ohne Titel (Baratti), 2011; Ohne Titel (Corviale), 2015; Courtesy der Künstler und Galerie Martin Janda, Wien

5_ Ausstellungsansicht: Beton, Kunsthalle Wien 2016, Foto: Stephan Wyckoff: David Maljković, A Long Day for the Form, 2012, Courtesy der Künstler und Metro Pictures, New York

8_ Ausstellungsansicht: Beton, Kunsthalle Wien 2016, Foto: Stephan Wyckoff: Heba Amin, Project Speak2Tweet, 2011 bis heute, Courtesy die Künstlerin
[/av_textblock]

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
mka
mka
Ich bin Europäer und begeisterter Bürger von .snipville. Ich schreibe gerne über die Themen die mich bewegen: Digitalisierung, Smart Home und das bedingungslose Grundeinkommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Drei Boote wurden von Orcas versenkt.

Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass Schwertwale sehr soziale Tiere sind, die die Fähigkeit haben, das Verhalten ihrer Artgenossen nachzuahmen und zu übernehmen.

Discord für Anfänger:innen

Discord ist einzigartig durch seine vielseitige Plattform, die sowohl Text-, Sprach- und Videochat als auch Community-Building-Tools nahtlos integriert, und dabei sowohl für Gamer als auch für eine breite Palette von Interessengruppen geeignet ist.

Phoenix und seine Freunde sind am Weg zu uns

Phoenix, der neueste humanoide Roboter für den Arbeitsplatz, wurde...

OMR 2023

Das Festival für Digitalwirtschaft, Medien und Marketing lockte 70.000 Besucher nach Hamburg