Die Kunsthalle Wien

Date:

 

Destination Wien 2015

Die Kunsthalle Wien präsentiert
Destination Wien 2015

17. April bis 31. Mai 2015
in der Kunsthalle Wien Museumsquartier & Karlsplatz

Destination Wien 2015 ist eine Zusammenschau von über 70 Positionen zeitgenössischer Kunst und ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Wiener Kunstlandschaft. Die Wiener Szene wird sowohl auf aktuelle Trends hin abgeklopft, als auch auf Positionen, die maßgeblich beteiligt waren an der Entwicklung eben dieser Trends. An beiden Standorten präsentiert die Kunsthalle Wien ausgewählte Beiträge von Künstler/innen unterschiedlicher Generationen, verschiedenartiger Arbeitsweisen und mit differierendem Medien-Einsatz. Das Resultat ist ein durchaus eigenwilliges, überraschendes und pluralistisches Bild der Wiener Kunstlandschaft. Neben der Ausstellung in der Kunsthalle Wien Museumsquartier finden in der Kunsthalle Wien Karlsplatz performative und diskursive Veranstaltungen statt. Das Publikum als integrativer Teil der Rezeption von Kunst ist hier wie dort eingeladen, aktiv an den gebotenen Aktionen teilzunehmen.

Künstler/innen: Adrian Alecu, Ovidiu Anton, Anna Artaker, Kurdwin Ayub, Josef Bauer, Cäcilia Brown, Adrian Buschmann, Hugo Canoilas, Julian Charrière, Mitya Churikov, Los Destinados (Julius Deutschbauer / Klaus Pobitzer / Panos Mylonas), Eva Egermann, Christian Eisenberger, Christian Falsnaes, Marina Faust, Lukas Feigelfeld, Daniel Ferstl, Andreas Fogarasi, Heinz Frank, Heribert Friedl, Peter Fritzenwallner, G.R.A.M., Kerstin von Gabain, Till Gathmann, Aldo Giannotti, Sofia Goscinski, Julian Göthe, Eva Grubinger, Harald Gsaller, Rebekka Hagg, Michael Heindl, Nicholas Hoffman, Ana Hoffner, David Jourdan, Barbara Kapusta, Eric Kläring, Tonio Kröner, Tina Lechner, Sonia Leimer, Paul Leitner, Constantin Luser, Nana Mandl, Christian Mayer, Ralo Mayer, Sarah Mendelsohn, Melitta Moschik, Hans Nevidal, Josip Novosel, Denise Palmieri, Michael Part, Nicola Pecoraro, permanent breakfast (Friedemann Derschmidt / Abbé Libansky / Karin Schneider / Barbara Zeidler), Lilly Pfalzer / Sergio Valenzuela, Karin Pliem, Johannes Porsch, Hanna Putz, Andreas Reiter Raabe, Ritornell, Valentin Ruhry, Maruša Sagadin, Ari Sariannidis, Johann Schoiswohl, Leander Schönweger, Misha Stroj, Philipp Timischl, Jenni Tischer, Octavian Trauttmansdorff, Nadim Vardag, Salvatore Viviano, Astrid Wagner, Tanja Widmann, Birgit Zinner

Kuratorium: Marie Egger, Anne Faucheret, Lucas Gehrmann, Luca Lo Pinto, Matthias Nothnagel, Andrea Popelka, Nicolaus Schafhausen

Ergänzend zur Ausstellung beteiligen sich über 50 Wiener Kultureinrichtungen als assoziierte Partner am Programm von Destination Wien 2015. In themenspezifischen Ausstellungen und Veranstaltungen widmen sie sich aktuellen kulturpolitischen Fragestellungen und Positionen gegenwärtiger Kunstproduktion in und um die österreichische Hauptstadt. Destination Wien 2015, © Kunsthalle Wien

Anna Artaker, REKONSTRUKTION DER ROTHSCHILD’SCHEN GEMÄLDESAMMLUNG, Arbeiterkammer Wien 2013–2014, Ausstellungsansicht, Courtesy Arbeiterkammer Wien, Foto: Hertha Hurnaus, 2013

Sonia Leimer, Neues Land/Nowaja Semlja/New Land, 2014, Courtesy Galerie Nächst St. Stephan, Rosemarie Schwarzwälder Wien und die Künstlerin, Foto: maschekS. 2014 / Susi Maschek

Ralo Mayer, San Francisco Space Colony, 2014, Courtesy der Künstler

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
agathe
agathe
Agathe liebt Lyrik und die wunderbare Wienerstadt. Sie ist viel unterwegs und schreibt gerne über kleine Unternehmer*innen und was sie machen, um unser Wien zu der lebenswertesten Stadt der Welt zu machen!

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Drei Boote wurden von Orcas versenkt.

Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass Schwertwale sehr soziale Tiere sind, die die Fähigkeit haben, das Verhalten ihrer Artgenossen nachzuahmen und zu übernehmen.

Discord für Anfänger:innen

Discord ist einzigartig durch seine vielseitige Plattform, die sowohl Text-, Sprach- und Videochat als auch Community-Building-Tools nahtlos integriert, und dabei sowohl für Gamer als auch für eine breite Palette von Interessengruppen geeignet ist.

Phoenix und seine Freunde sind am Weg zu uns

Phoenix, der neueste humanoide Roboter für den Arbeitsplatz, wurde...

OMR 2023

Das Festival für Digitalwirtschaft, Medien und Marketing lockte 70.000 Besucher nach Hamburg