Life Ball Style Bible 2012

Date:

 

Fight the Flames of Ignorance

Am 19. Mai 2012 geht der 20. Life Ball über die Bühne – und soll ein funkenüberspringendes, strahlendes und ausgelassenes Hoffnungssignal im Kampf gegen AIDS aussenden, dem sich der Verein AIDS LIFE seit nunmehr zwei Jahrzehnten verschrieben hat. Unter dem Motto “Fight the Flames of Ignorance” bildet der Jubiläumsball mit dem Element Feuer den stilgerechten Höhepunkt des 2009 begonnen Vierjahreszyklus der Elemente. Inspiration für extravagante Outfits liefert auch in diesem Jahr die Style Bible, welche ab 28. Februar mit allen Informationen zum Kartenverkauf auf www.stylebible.org online geht.

Die Style Bible entführt ihre Betrachter heuer auf Theaterbühnen der beginnenden Belle Époque und stellt dabei eine bornierte Salongesellschaft der kunstseidenen Halbwelt des Varietés und des Zirkus gegenüber. Eine Ära der champagnisierenden Soirees, in der gleichzeitig Revolutionen brannten und Fußknöchel-Blitzer für mehr Aufregung sorgten als die wie Fetisch gelebten, eng geschnürten Korsetts. Szenen der sogenannten guten alten Zeit im Spiegel bürgerlicher Doppelmoral eröffnen den Life Ball und rufen zu verantwortungsvollem Umgang mit Sexualität auf.

21 Models und 6 FeuerkünstlerInnen standen fünf Tage lang in den Interspot Filmstudios vor der Linse des Fotografen Markus Morianz. Sie verkörpern 16 Allegorien, die jeweils paarweise wie in einem Schauspiel gegeneinander, aufeinanderfolgend oder miteinander interagieren. So trifft Moral auf Schwindel, Genuss auf Reue oder Ignoranz auf Respekt. Die Illusionen der Fantasiewelten perfektionieren die auf 8×6 Meter vergrößerten Bühnenprospekte eines Kindertheaters aus dem 19. Jahrhundert, welche am Life Ball selbst als Bühnen im Inneren des Rathauses wieder zum Einsatz kommen werden. Zahlreiche Kostüme von ART for ART wurden in stundenlanger Kleinarbeit von der SchülerInnen der Modeschule Herbststrasse mit Tausenden Swarovski Kristallen und Dekorelementen von Zaruba liebevoll restauriert und Life Ball gerecht veredelt.

Die poetische Zirkuswelt der Style Bible ist auch als Metapher zum sozialen AIDS zu verstehen: So stoßen Menschen, die nicht der Norm entsprechen, noch immer auf Ablehnung. Und sind oftmals gezwungen ihr Leben am Rande der Gesellschaft zu führen. Während in der Style Bible das Spiel der Artisten mit brennenden Herzen und lodernden Feuerkeulen bloße Magie und Illusion ist, hinterlässt Feuer in der Realität oft eine Schneise der Zerstörung. Die gleiche Wirkung haben auch Ignoranz, Ausgrenzung und Diskriminierung. Neben der Unterstützung der von HIV und AIDS betroffenen Menschen durch möglichst hohe finanzielle Mittel kämpft der Life Ball daher seit 20 Jahren gegen Stigmatisierung und Vorverurteilung. Er trägt dazu bei, Werte wie Toleranz, Solidarität und Offenheit nicht nur zu predigen, sondern zu leben. Denn aus verbrannter Erde kann genauso Leben entstehen. Und genau dieses feiert der Life Ball auch in diesem Jahr mit einer rauschenden Ballnacht.

Fight the Flames of Ignorance!
Ignoranz zerstört & gefährdet – setzen wir in der 20. Life Ball Nacht ein strahlendes Zeichen dagegen.

Wer sich nicht nur per Internet durch die Style Bible 2012 inspirieren lassen möchte, findet diese auch als limitierte Beilage der Märzausgabe des Magazins Wienlive – erhältlich ebenfalls ab 28. Februar in ausgesuchten Trafiken, kulturellen Hotspots, Lifestyle-Events sowie der Wiener Szenegastronomie.

VORMERKEN, REGISTRIEREN & MIT ETWAS GLÜCK ZUM LIFE BALL 2012
Um bei der diesjährigen Ballnacht im Zeichen des Lebens auf dem Rathausplatz live dabei zu sein, sollte man sich das Startdatum des Kartenvorverkaufs bereits jetzt rot im Kalender anstreichen. So präsentiert AIDS LIFE in Kooperation mit der Kronen Zeitung, Österreichs auflagenstärkster Tageszeitung, den allgemeinen Kartenverkauf für den Life Ball 2012 von Donnerstag, 8. März, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 22. März, 15.00 Uhr. Nur in diesem Zeitraum gibt es die Möglichkeit, sich auf www.krone.at/lifeball für reguläre Life Ball-Tickets à EUR 150 oder Style Tickets à EUR 75 vormerken zu lassen.
Wichtig dabei: Mehrmaliges Registrieren erhöht die Chance auf Karten! Es ist daher ratsam, sich öfters für die Kaufoption vormerken zu lassen.

AUSWAHLVERFAHREN
Aus allen eingelangten Anmeldungen werden per Zufallsgenerator die verfügbaren Karten vergeben. Ob ihnen ein Life Ball-Ticket sicher ist, erfahren alle Teilnehmer ab dem 24. März 2012 per E-Mail. Pro Person können maximal zwei Tickets vergeben werden. Alle KäuferInnen von Style Tickets erklären sich mit den Styling-Bedingungen, die ab sofort auf www.stylebible.org vorgestellt werden, einverstanden. Neben dem allgemeinen Kartenverkauf gibt es auch in diesem Jahr weitere Ticketaktionen – alle Infos dazu unter www.lifeball.org oder auf www.facebook.com/LifeBall.

Wir wünschen euch viel Glück und eine rauschende Ballnacht.

Stay tolerant!

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
agathe
agathe
Agathe liebt Lyrik und die wunderbare Wienerstadt. Sie ist viel unterwegs und schreibt gerne über kleine Unternehmer*innen und was sie machen, um unser Wien zu der lebenswertesten Stadt der Welt zu machen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Drei Boote wurden von Orcas versenkt.

Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass Schwertwale sehr soziale Tiere sind, die die Fähigkeit haben, das Verhalten ihrer Artgenossen nachzuahmen und zu übernehmen.

Discord für Anfänger:innen

Discord ist einzigartig durch seine vielseitige Plattform, die sowohl Text-, Sprach- und Videochat als auch Community-Building-Tools nahtlos integriert, und dabei sowohl für Gamer als auch für eine breite Palette von Interessengruppen geeignet ist.

Phoenix und seine Freunde sind am Weg zu uns

Phoenix, der neueste humanoide Roboter für den Arbeitsplatz, wurde...

OMR 2023

Das Festival für Digitalwirtschaft, Medien und Marketing lockte 70.000 Besucher nach Hamburg