PROPELLER

Date:

PROPELLER „Schuberthof“

Auch Wissenschaft braucht Reben- und braucht Gerstensaft! 😉
Wie Recht Wolfgang Mally mit dieser Einsicht hat. Der Propeller, zwischen Stadtpark und Uni gelegen, ist ein Lokal, wie es zu einem herzhaften Studentenleben gehört. Hier bekommt man etwas Ordentliches zu essen, ein gepflegtes Bierchen, gute Musik und viel Raum für den informellen Gedankenaustausch. Der Propeller ist auch unsere Empfehlung für Feiern jeder Art und zum Sturm Graz – Fußballschauen in großer Runde! Gastgärten gibt es viele in Graz. Den Propeller-Gastgarten sicher nur einmal. Unter den Kastanienbäumen oder in der Lounge – jeder einzelne Sitzplatz ist einzigartig und gemütlich! Achtung – Höchster Wohlfühlfaktor! Die Propeller-Lounge ist gefährlich für alle Besucher, die das IKEA-Motto „Wohnst Du noch oder lebst Du schon“ noch nicht gänzlich umgesetzt haben!


Highlights:

Für Gourmets & Gourmands:
Morgens (9-11 Uhr): Frühstücksvariationen von klassisch bis üppig

Mittags (11-14 Uhr): uni-lunch: Das Original – zwei Suppen, drei Hauptspeisen, Salatbuffet – All-you-can-eat. Um bekömmliche 7,40 Euro

Nachmittags (13.30-18 Uhr): Kaffee (kleiner Brauner, Verlängerter oder Melange) und Kuchen – um süße 2,90 Euro

Abends (16-19 Uhr): Nudel-Happy-Hour: Alle Nudelgerichte um würzige 5,90 Euro

Für Week­Ender:
Sonntags (10-14 uhr): Frühstücksbuffet – all-you-can-eat – um satte 6,90 Euro

Für Barflies:
Montag bis Sonntag (18-19 und 22-24 Uhr): Cocktail-Happy-Hour – Alle Cocktails um glückliche 4,00 Euro

Für Surfer:
Gratis WLAN-Zugang

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit der brandneuen snipcard bekommst du zu jedem Longdrink einen zweiten GRATIS!

Propeller
Zinzendorfgasse 17
8010 Graz
Telefon: 0316 / 22 50 53
www.propeller.co.at
contact@propeller.co.at

Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag 10 bis 2 Uhr
Ganztägig warme Küche

Propeller unterstützt die folgende Aktion und freut sich über Teilnahme:

Im kenianischen Lemek, unweit der Grenze Tansanias und der Wiege der Menschheit im Rift Valley widmet Schwester Phyllis ihr Leben ohne jegliche staatliche Unterstützung der medizinischen Versorgung ihrer Umgebung. Die in die Jahre gekommene Krankenstation benötigt unbedingt eine zweckentsprechende Wasserversorgung. Durch die Konsumation einer Karaffe Wasser bist Du die Quelle keimfreien Trinkwassers.

Für die geplante Wasserversorgung würde über bereits vorhandene Regenrinnen Wasser in Kunststoff Simtanks gesammelt und mit Hilfe eines Keramikfilters und eines UV-Entkeimungsgerätes zu sicherem Trinkwasser.

Durch den Reinerlös, der Konsumation einer Karaffe Wasser, oder eine Spende auf das unten genannte Konto, wird dieses Projekt unterstützt.

Preise pro Karaffe:

Karaffe Wasser 1/2 Liter € 0,60
Karaffe Wasser 1 Liter € 1,20

oder über eine Spende an:
Woma GmbH
Verwendungszweck: Wasser für Wasser
KtoNr. 4046678 – BLZ 38043

Viel Spaß im Propeller und bis bald in Graz!

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
agathe
agathe
Agathe liebt Lyrik und die wunderbare Wienerstadt. Sie ist viel unterwegs und schreibt gerne über kleine Unternehmer*innen und was sie machen, um unser Wien zu der lebenswertesten Stadt der Welt zu machen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Drei Boote wurden von Orcas versenkt.

Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass Schwertwale sehr soziale Tiere sind, die die Fähigkeit haben, das Verhalten ihrer Artgenossen nachzuahmen und zu übernehmen.

Discord für Anfänger:innen

Discord ist einzigartig durch seine vielseitige Plattform, die sowohl Text-, Sprach- und Videochat als auch Community-Building-Tools nahtlos integriert, und dabei sowohl für Gamer als auch für eine breite Palette von Interessengruppen geeignet ist.

Phoenix und seine Freunde sind am Weg zu uns

Phoenix, der neueste humanoide Roboter für den Arbeitsplatz, wurde...

OMR 2023

Das Festival für Digitalwirtschaft, Medien und Marketing lockte 70.000 Besucher nach Hamburg