Schlagwort: kunsthalle wien
Florian Hecker
FLORIAN HECKER Halluzination, Perspektive, Synthese Florian Hecker schafft mit synthetischen Sounds akustische Erfahrungsräume und setzt den Hörprozess der Betrachter/innen als Material ein.
Sarah Morris. Falls Never Breaks
In Strange Magic bilden Mode, Parfum, Champagner und Star-Architektur in Glas und Stahl ein Konglomerat
Beton
In den 1950er und 1960er Jahren galt Beton als Inbegriff der Moderne. Sogar ein eigener Baustil etablierte sich, der so genannte Brutalismus.
The Promise of Total Automation
Haben uns technische Objekte, die ursprünglich dafür entworfen wurden, unsere Wünsche zu erfüllen, bereits versklavt bzw. werden sie dies in Zukunft tun?
Charlemagne Palestine
Der Amerikaner Charlemagne Palestine ist Komponist, Musiker, Performer und bildender Künstler.
Die Kunsthalle Wien
Destination Wien 2015 ist eine Zusammenschau von über 70 Positionen zeitgenössischer Kunst.
The Future of Memory
Digitale Kommunikation und virtuelle Vernetzung prägen nicht nur unsere Gegenwart, sondern beeinflussen auch unser kulturelles Gedächtnis.
Tony Conrad. Über zwei Ecken
Die Ausstellung hebt die vielfältigen Aspekte von Conrads künstlerischer Praxis hervor, in der sich auf einzigartige Art und Weise die Grenzen verschiedener Medien auflösen.
Kidnappers Foil
Der amerikanische Filmemacher Barker machte sich bereits in den 1930er Jahren das Bedürfnis der Menschen nach Ruhm und Aufmerksamkeit zunutze.
Blue Times
Facebook ist blau, die Erde vom Weltall aus betrachtet ist blau. Blau ist die Farbe der Romantik und die der Melancholie.
Neue Wege nichts zu tun
Was wäre, wenn anstelle der Selbstoptimierung eine Verweigerungshaltung treten würde?
Silke Otto-Knapp / Carl Fredrik Hill. Questions of Travel (Wien)
Mit der Ausstellung "Silke Otto-Knapp / Carl Fredrik Hill. Questions of Travel (Wien)" startet die Kunsthalle Wien ihr diesjähriges Programm am Karlsplatz.
Das Wunder des Lebens.
Die Kunsthalle Wien freut sich, die erste Einzelausstellung des belgischen Künstlerduos Jos de Gruyter und Harald Thys zu präsentieren.
Kunsthalle Wien
17.- 26. Mai 2013, täglich 14 bis 2 Uhr, Kunsthalle Wien Museumsquartier. Das zehntägige Festival widmet sich zentralen Fragen unserer Gesellschaft.
XTRAVAGANZA
"I think of myself as a canvas" sagte Leigh Bowery über sich selbst. Es ist wohl die zentrale Formel zum Verständnis des Enfant terrible.
Vanity Fair
Modefotografie aus der Sammlung F.C. Gundlach
KUNSTHALLE wien, halle 1,
21. Oktober 2011 - 12. Februar 2012