XTRAVAGANZA

Date:

Kunsthalle Wien: XTRAVAGANZA

XTRAVAGANZA. Staging Leigh Bowery

„I think of myself as a canvas“ sagte Leigh Bowery über sich selbst. Es ist wohl die zentrale Formel zum Verständnis des Enfant terrible.

Mit seiner schrillen Selbstdarstellung und der Stilisierung zum wandelnden Kunstwerk mischte Leigh Bowery die Londoner Subkultur der 1980er-Jahre auf. Sein üppiger Körper diente ihm als plastischer Werkstoff, den er mit schrägen Modeentwürfen und Materialien wie Farbe, Tüll, Pailletten und Satin gekonnt in Szene setzte.

Der Applaus auf den internationalen Laufstegen der Clubkultur, der alltäglichen Bühne auf der Straße, aber auch in Talk Shows und bei Performanceveranstaltungen in Kunstgalerien war ihm sicher.

Leigh Bowerys exzentrische Darbietungen zwischen Performance, Mode und Musik stellen bis heute eine Inspirationsquelle für zahlreiche Künstler, Fotografen und Filmemacher dar. Mit viel Humor und einer Bad Taste Attitüde strapazierte Leigh Bowery individuelle Erwartungen und gesellschaftliche Konventionen: „I like doing the opposite of what people expect.“ Es bereitete ihm größtes Vergnügen der Diktatur der Angepassten den Spiegel der Fremdbestimmung vorzuhalten.

Leigh Bowery wurde 1961 in Sunshine (AUS) geboren und starb 1994 an AIDS.

Kuratorin: Angela Stief I
Assistenzkurator: Martin Walkner
Featuring: Leigh Bowery und Antony and the Johnsons, Peter Ashworth, Charles Atlas, Nicola Bateman, Bruce Bernard, Boy George, Michael Clark, Cerith Wyn Evans, Avram Finkelstein, Lucian Freud, Padhi Frieberger, Rudi Gernreich, Alex Gerry, Fergus Greer, Richard Habberley, Dick Jewell, Martin Margiela/Marina Faust, John Maybury, Minty, Nick Knight, Jean-Claude Lagrèze, Catherine Opie/Ron Athey, Werner Pawlok, Mr. Pearl, Raw Sewage, Johnny Rozsa, Sue Tilley, Trojan, Donald Urquhart, Baillie Walsh, John Waters/Divine, Fred Whisker, David Wojnarowicz, u.v.a.

Laufzeit: 19. Oktober 2012 – 3. Februar 2013
Künstleredition in limitierter Auflage: Donald Urquhart, Leigh!, 94 Seiten, 2012, 250 Stück nummeriert und signiert.

Donald Urquhart, lebt und arbeitet in Paris. Er war ein enger Freund Leigh Bowerys. Das Künstlerbuch enthält Erinnerungen und zahlreiche Beschreibungen von Bowerys Kostüme.

Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie auch unter: www.kunsthallewien.at Besuchen Sie auch das Facebook Profil von Leigh Bowery: www.facebook.com/leigh.bowery.7

Bildcredits: Nick Knight, Untitled (Leigh Bowery with Scull), 1992 © Nick Knight Fergus Greer, Leigh Bowery, Session VII, Look 37, June 1994 © Fergus Greer, Courtesy Fergus Greer Janette Beckman, Leigh Bowery 3, 1988, Courtesy Janette Beckman

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
mka
mka
Ich bin Europäer und begeisterter Bürger von .snipville. Ich schreibe gerne über die Themen die mich bewegen: Digitalisierung, Smart Home und das bedingungslose Grundeinkommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Drei Boote wurden von Orcas versenkt.

Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass Schwertwale sehr soziale Tiere sind, die die Fähigkeit haben, das Verhalten ihrer Artgenossen nachzuahmen und zu übernehmen.

Discord für Anfänger:innen

Discord ist einzigartig durch seine vielseitige Plattform, die sowohl Text-, Sprach- und Videochat als auch Community-Building-Tools nahtlos integriert, und dabei sowohl für Gamer als auch für eine breite Palette von Interessengruppen geeignet ist.

Phoenix und seine Freunde sind am Weg zu uns

Phoenix, der neueste humanoide Roboter für den Arbeitsplatz, wurde...

OMR 2023

Das Festival für Digitalwirtschaft, Medien und Marketing lockte 70.000 Besucher nach Hamburg