nackte männer

Date:

nackte männer

von 1800 bis heute

19.10.2012 – 28.01.2013

Ausstellungen zum Thema Nacktheit haben sich bislang vorrangig mit Bildern unbekleideter Frauen beschäftigt. Im Herbst 2012 zeigt das Leopold Museum nun mit „nackte männer“ eine längst überfällige Ausstellung zu Vielfalt und Wandel in der Darstellung nackter Männer von 1800 bis heute.

Durch Leihgaben aus ganz Europa liefert „nackte männer“ eine so noch nie gesehene Zusammenschau. Zeitlich stehen drei große Schwerpunkte im Mittelpunkt. Erstens die Epoche der Aufklärung mit Französischer Revolution und Klassizismus um 1800, zweitens neue Ansätze innerhalb der Klassischen Moderne um 1900 und drittens bahnbrechende Positionen der Kunst nach 1945. In einem groß angelegten Bogen über zwei Jahrhunderte thematisiert die Ausstellung unterschiedliche künstlerische Zugänge, konkurrierende Männlichkeitsmodelle und den Wandel von Körper-, Schönheits- und Wertvorstellungen.

Vorangestellt ist dem Ganzen ein Prolog, der anhand von fünf singulären Plastiken die große Tradition des Themas „nackte männer“ in der abendländischen Kunst beleuchtet. Den Beginn markiert eine altägyptische Statue aus der Zeit um ca. 2400 vor Christus – Wiens ältester „nude in town“ – gefolgt vom Jüngling vom Magdalensberg, einer lebensgroßen Renaissancebronze nach römischem Original, Rodins Figur „Ehernes Zeitalter“ – eine Bronze, die vielen als der Beginn der modernen Skulptur gilt – einem Jüngling von Fritz Wotruba und einer zeitgenössischen Arbeit des Konzeptkünstlers Heimo Zobernig, der eine Schaufensterpuppe zu einem Selbstbildnis umgearbeitet hat. Das Publikum durchwandert im Rahmen dieses Prologs mit wenigen Schritten eine mehr als viertausend Jahre alte Tradition. Damit ist auch der generelle Bezugsrahmen des Ausstellungsthemas abgesteckt. Im engen Sinn setzt die Ausstellung mit der Aufklärung im späten 18. Jahrhundert ein.

Text: Leopold Museum

 

Mit der Leopold Museum snipcard um 20% günstiger in die Ausstellung!

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
mka
mka
Ich bin Europäer und begeisterter Bürger von .snipville. Ich schreibe gerne über die Themen die mich bewegen: Digitalisierung, Smart Home und das bedingungslose Grundeinkommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Drei Boote wurden von Orcas versenkt.

Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass Schwertwale sehr soziale Tiere sind, die die Fähigkeit haben, das Verhalten ihrer Artgenossen nachzuahmen und zu übernehmen.

Discord für Anfänger:innen

Discord ist einzigartig durch seine vielseitige Plattform, die sowohl Text-, Sprach- und Videochat als auch Community-Building-Tools nahtlos integriert, und dabei sowohl für Gamer als auch für eine breite Palette von Interessengruppen geeignet ist.

Phoenix und seine Freunde sind am Weg zu uns

Phoenix, der neueste humanoide Roboter für den Arbeitsplatz, wurde...

OMR 2023

Das Festival für Digitalwirtschaft, Medien und Marketing lockte 70.000 Besucher nach Hamburg