Kunsthalle Wien

1
646

WWTBD – WHAT WOULD THOMAS BERNHARD DO

17.- 26. Mai 2013, täglich 14 bis 2 Uhr, Kunsthalle Wien Museumsquartier
Das zehntägige Festival widmet sich zentralen Fragen unserer Gesellschaft. WWTBD greift Thomas Bernhards kritisches wie unbequemes Denken auf, überträgt es in die heutige Zeit und fächert es in verschiedene Disziplinen im Sinne einer prägnanten Gegenwartsanalyse auf.
Festivalpässe im Vorverkauf: http://www.kunsthallewien.at/de/information/

Rund einhundert Akteure aus der bildenden Kunst, Musik, Literatur, Kunsttheorie, Soziologie, Philosophie und den Wirtschaftswissenschaften wirken an diesem spektakulären wie innovativen Bühnenstück mit. In unterschiedlichen Tempi und Tonalitäten werden sechs bis zwölf Akte pro Tag so moduliert, dass sie als Einzelevent funktionieren und gleichzeitig Bestandteil jenes Gesamttableaux werden, das WWTBD im Laufe seiner zehntägigen Spielzeit formiert. Konstanten bilden das Bühnenbild der US-amerikanischen Konzeptkünstlerin Barbara Kruger und eine Raumintervention des österreichischen Künstlers Heinrich Dunst.

Mit: Saâdane Afif, Joonas Ahonen, Esmée Liliane Amuat, Danai Anesiadou,Zygmunt Bauman, Barnabás Bencsik, Clemens Berger, Roger Bundschuh, Stefanie Carp, Alessio delli Castelli, Zita Cobb, Beatriz Colomina, Curt Cuisine, George van Dam, Clémentine Deliss, Ann Demeester, Julius Deutschbauer, Diedrich Diederichsen, Sepp Dreissinger, Heinrich Dunst, Yilmaz Dziewior, Thomas Feuerstein, Bernhard Fetz, Krista Fleischmann, Maria Fusco, Isa Genzken, Liam Gillick, Piero Golia, David Gross, Krist Gruijthuijsen, Gert Hecher, Helene Hegemann, Jan Hoet, Karl Holmqvist, Carsten Höller, Katja Huber, Martin Huber, Tim Jackson, Marien Jongewaard, Schorsch Kamerun, Dorottya Karsay, Sung Hwan Kim, Kasper König, Martin Kratochwil, Barbara Kruger, Herbert Lachmayer, Erik Leidal, Erik van Lieshout, Geert Lovink, Marko Lulic, Martin Markeli, Barbara Markovic, Tom McCarthy, Thomas Meinecke, Robert Menasse, Michele di Menna, Mián Mián, Thomas Mießgang, Manfred Mittermayer, Matthias Mühling, Rainer Münz, Didi Neidhart, Gerald Nestler, Merab Ninidze, Markus Oberndorfer, Marcel Odenbach, Boris Ondreicka, Doron Rabinovici, Juliane Rebentisch, Simon Rees, Gerwald Rockenschaub, Willem de Rooij, Station Rose, Anda Rottenberg, Saskia Sassen, Tomáš Sedlácek, Peter Sloterdijk, Biljana Srbljanovic, Gerald Straub, Vitus Weh, Peter Weibel, Erwin Wurm, Jean Philipp Oliver Viol, Erich Zawinul und vielen mehr

LINK

- Werbung

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.