13 C
Wien
Samstag, März 25, 2023
- Werbung im Header -
Start Kunst & Kultur Ausstellungen

Ausstellungen

Eine Ausstellung (auch Exposition) ist eine dauerhafte oder temporäre öffentliche Präsentation, bei der Ausstellungsobjekte (Exponate) einem Publikum gezeigt werden. Eine Ausstellung vermittelt Wissen mittels der Exponate, ist also in diesem Sinn ein Wissensmedium. An einem Ausstellungsprojekt sind meist mehrere Menschen/Institutionen/Unternehmen beteiligt, da es neben inhaltlichen auch gestalterische, technische und logistische Probleme aufwirft.

BIG OBJECTS NOT ALWAYS SILENT

Mit "BIG OBJECTS NOT ALWAYS SILENT" hat die Künstlerin und Designerin Nathalie Du Pasquier einen vielsagenden Titel für ihre erste Einzelausstellung in Österreich gewählt.

Beton

In den 1950er und 1960er Jahren galt Beton als Inbegriff der Moderne. Sogar ein eigener Baustil etablierte sich, der so genannte Brutalismus.

Martin Parr

Dem weltberühmten britischen Magnum-Fotografen Martin Parr widmet das KUNST HAUS WIEN eine erste große Retrospektive in Österreich.

Europas Beste Bauten

Der Mies van der Rohe Award, heute einer der wichtigsten und prestigeträchtigsten Preise für Architektur im europäischen Wettbewerb.

The Promise of Total Automation

Haben uns technische Objekte, die ursprünglich dafür entworfen wurden, unsere Wünsche zu erfüllen, bereits versklavt bzw. werden sie dies in Zukunft tun?

Zoom! Architektur und Stadt im Bild

Die Architektur der Gegenwart steht hinsichtlich ihrer Aufgabenfelder in einem radikalen Wandel und Architekturfotografie spielt als Medium der Vermittlung und Präsentation zwischen ArchitektInnen.

MÖGE DER WITZ MIT DIR SEIN

In der Galerie der Komischen Künste im MuseumsQuartier startet am 28. Jänner 2016 die Ausstellung „Möge der Witz mit dir sein – Cartoons von der dunklen Seite“.

Politischer Populismus

Politischer Populismus ist nicht nur auf dem Vormarsch, er bedient sich auch wesentlich stärker popkultureller wie künstlerischer Verfahren und Ästhetiken als noch in früheren Jahren.

Schalspiele by WUBET

Arnold Haas präsentiert seine fantastischen WUBET- Schalkreationen in den Räumlichkeiten der Österreichischen Werkstätten

Charlemagne Palestine

Der Amerikaner Charlemagne Palestine ist Komponist, Musiker, Performer und bildender Künstler.

Max Fabiani

Am 1. Mai 1865 hat Kaiser Franz Joseph die Wiener Ringstraße offiziell eröffnet. 2015 feiert Wien ihren 150. Geburtstag. Das Jahr 1865 ist auch das Geburtsjahr von Max Fabiani.

Ein Raum für Fünf

„Ein Raum für Fünf. Zwanzig Architekturjahre“ blickt hinter die Kulissen.

Individual Stories

Individual Stories versteht das Sammeln als Porträt der jeweiligen Sammler, aber auch als künstlerische Methode.

Future Light

Pauline Boudry und Renate Lorenz präsentieren in der Kunsthalle Wien im Rahmen der VIENNA BIENNALE Ausstellung "Future Light"

aspern INTERNATIONAL

Das größte Stadtentwicklungsgebiet ist aspern

Die Kunsthalle Wien

Destination Wien 2015 ist eine Zusammenschau von über 70 Positionen zeitgenössischer Kunst.

»Wien. Die Perle des Reiches«

Erstmals wird in einer umfassenden Ausstellung das breite Spektrum des Wiener Baugeschehens während des Nationalsozialismus im Architekturzentrum Wien gezeigt.

Landscape in my Mind.

Landscape in my Mind Landschaftsfotografie heute. Von Hamish Fulton bis Andreas Gursky.

The Future of Memory

Digitale Kommunikation und virtuelle Vernetzung prägen nicht nur unsere Gegenwart, sondern beeinflussen auch unser kulturelles Gedächtnis.

A bis Z. Die Welt von Isay Weinfeld. Im Architekturzentrum Wien.

Isay Weinfeld ist nicht nur einer der gefragtesten brasilianischen Architekten der Gegenwart, sondern auch erfolgreich in den Bereichen Ausstellungsdesign, Bühnenbild, Möbel- und Objektdesign, sowie insbesondere als Filmemacher

MOST POPULAR

1,279FollowerFolge uns

- Werbung -