Sowjetmoderne 1955-1991
Das vom Architekturzentrum Wien in deutscher und englischer Ausgabe herausgegebene Buch „Sowjetmoderne 1955-1991 zählt für die Financial Times zu den besten Büchern des Jahres 2013.
BuchQuartier
Das BuchQuartier ist eine Buchmesse für unabhängige und kleine Verlage und findet im Oktober 2013 zum ersten Mal statt. Und zwar nicht irgendwo, sondern in den wunderschönen Räumlichkeiten der Arena21 im Wiener MuseumsQuartier.
Man müsste mal
Wir sind die erste Generation, die nichts dafür tut, dass unsere Kinder einmal in einer besseren Welt leben als wir selbst.
Glück ist machbar
Der Schuhversand Zappos machte Tony Hsieh reich. Nun will das Wunderkind die lebenswerteste Kommune der Welt erschaffen. Ausgerechnet in Las Vegas.
Zuckerltante
Im 20.Bezirk führt Monika Erhart eines der letzten Süßwarenfachgeschäfte Wiens. In den Laden kommt fast ausschließlich Stammkundschaft. Der Umsatz bleibt dennoch seit Jahren konstant.
Optimistisch denken
Glückliche, optimistische Menschen haben bei Herzerkrankungen und Schlaganfällen ein geringeres Risiko.
Personalpolitik Überbleibsel
Am Anfang des schwarz-blauben Experiments stand eine vollmundige Versprechung: Die Abschaffung des Parteienproporzes bei Postenbesetzungen. Doch das Ende der "Wende" war wenig ruhmreich und beschäftigt Politik und Justiz bis heute.
Groupon verschlechtert den Ruf der Händler
Groupon-Deals wirkten sich negativ auf das Image der Händler aus. So stieg zwar die Zahl der Bewertungen auf Yelp durch die Deals deutlich, sie fielen aber um 10 bis 20 Prozent negativer aus als zuvor.
Nadelstreif und Tintenzisch
Mit "Nadelstreif und Tintenzisch" haben der Autor Michael Stavaric und die Künstlerin Deborah Sengl ihr eigenes Bestiarium veröffentlicht. Insgesamt 51 mehr oder weniger fiktive Tiere werden darin in Wort und Bild ausführlich porträtiert.